Die Plantage

Diogo Vaz ist eine historische Plantage auf São Tomé und Príncipe. Eine „Roça“ angesiedelt in einer einzigartigen Landschaft zwischen dem Vulkan „Pico de São Tomé“ und dem Atlantischen Ozean. Die Roça wurde 1880 gegründet. Kennyson leitet die Plantage seit Januar 2014. Er behielt den angestammten Mitarbeiterstab und erhöhte die Löhne und verbesserte ihre Lebensbedingungen. „Wir erweitern nun die Belegschaft und bringen unsere Erfahrungen und das Wissen aus unseren erfolgreichen Unternehmen in Afrika ein. Wir vertrauen auf die uralte Kunstfertiglkeit der einheimischen Insulaner, weitergegeben von Bauer zu Bauer, dazu kombinieren wir moderne Methoden und zeitgemäße Technologien.

Seit 2014 verfolgen wir eine ambitioniertes Wiederaufforstungsprogramm mit dem Ziel, die Produktion auf der ursprünglichen Plantage zu optimieren. Wir beschlossen, die ursprüngliche Artenvielfalt der Kakaopflanzen, die bereits auf der Insel wuchsen, zu nutzen und zu vervollkommnen. Wir möchten uns auf die Pflanzen mit der höchsten organoleptischen Qualität fokussieren, wie die in der Amelonado.“

„Wir vertrauen auf die uralte Kunstfertiglkeit der einheimischen Insulaner, weitergegeben von Bauer zu Bauer, dazu kombinieren wir moderne Methoden und zeitgemäße Technologien. “ 

Eneko Hiriart (Geschäftsführer) 
Die Insel São Tomé

642 Morgen Land

Diese 260 Hektar umfassen 145 Hektar Kakaopflanzen, neben denen eine üppige Vielzahl an Früchten gedeihen: Brotfrucht, Jackfrucht, Pfeffer, Vanille, Papaya, Mango, Banane, Kokusnuss, Ylang Ylang…

100 Tonnen Kakao

Wir streben mit einem ambitionierten Wiederaufforstungsprogramm die Produktion von 180 Tonnen Kakao in den nächsten 5 Jahren an. Dabei konzentrieren wir uns auf die seltenen und ursprünglichen Pflanzen, wobei unsere Priorit ät klar auf der Qualität und Rückverfolgbarkeit liegt, denn auf der Steigerung des Produktionsvolumens. 

Bis heute wurden auf der 260 Hektar umfassenden Roça bereits 150.000 Kakaobäume gepflanzt. 250 Mitarbeiter arbeiten direkt auf der Diogo Vaz Roça. Die Plantage bietet circa 2000 Menschen eine sichere Existenzgrundlage und trägt somit die 4 größeren Dörfer, die die Plantage umgeben. Zudem gibt es eine Schule mit Kindergarten, eine medizinische Klinik und eine Kirche. 

„An unserer Mission festhaltend, sowohl das Land, das wir kultivieren, zu bewahren, als auch die Menschen, mit denen wir zusammen arbeiten, zu unterst ützen, erhielten wir im Mai 2017 das „Organic Certification“ für unsere Kakaobohnen-Produktion.“